Der Fachkräftemangel ist ein Symptom. Die Ursache liegt mitunter im Unternehmen. Aber es gibt Mittel und Wege heraus aus dieser prekären Situation. Und nebenbei werden wir die antiquierten Stellenanzeigen los und haben auch noch motivierte Mitarbeitende im Unternehmen.
Fachkräftemangel – die richtigen Menschen zu finden steht bei vielen Unternehmen ganz weit oben auf der Agenda. Der Fachkräftemangel ist aber oftmals nicht das Problem, sondern nur das Symptom. Neben der demografischen Entwicklung (zwischen 2025 und 2035 werden die geburtenstarken Jahrgänge aus den 1960er Jahren in Ruhestand gehen) findet sich die Ursache in den Unternehmen selbst. Genauer betrachtet, liegt die Ursache bei dem wichtigsten Faktor eines jeden Unternehmens, den Mitarbeitenden!
Was wäre, wenn sich die im Unternehmen arbeitenden Menschen ihre Aufgaben selber heraussuchen können? Sich die Aufgaben suchen, in denen sie ihre individuellen Stärken ausleben können? Ihr eigenes Potential entfalten können?
Wie wäre es, wenn sich Talente ihren Job selbst zusammenstellen? Wenn sie sich nur die Aufgaben heraussuchen, die sie auch motiviert machen können und wollen? Wenn also passgenaue Talente sich mit den offenen Aufgaben und dem dazugehörigen Team identifizieren können?
Ich habe dafür genau die passende Lösung entwickelt.