Veränderung starten, Verhalten anpassen, Lernen aus Erfahrung. Egal wie man es nennt. Es geht darum sich selbst zu erkennen, sein Verhalten zu reflektieren und den Anforderungen anzupassen. Und wie so oft im Leben macht es Sinn einfach mal anzufangen.
Wo?
Am besten beim Leadership, den Verantwortlichen, die die Teams transformieren und sowohl die Teammitglieder als auch das Team als solche in eine gewünschte Richtung bringen.
Bei SoftwareONE sind weltweit fast 9.000 Mitarbeiter*innen beschäftigt und davon fast 2.000 in der DACH Region. Das Top Leadership Team besteht in DACH aus ca. 50 Leadern.
In der Vergangenheit ist SoftwareONE extrem gewachsen und wie so oft sind Dinge auf der Strecke geblieben. Es war Zeit die Vision „in Shape“ zu bringen, die Strategien „besser zu Atmen“ sowie Ownership und Accountability verlässlich umzusetzen.
Zusätzlich gab es einen großen Merger und die Transformation vom weltweit größtem Softwarelieferanten hin zum Cloud Service Provider der auch Software liefert.
Und hier war die Idee geboren, zum Start dem Top Leadership Team über ein Jahr lang individuellen Support zur Verfügung zu stellen, der nach einem effizient ausgearbeiteten Plan alle Leader individuell unterstützt.
Sowohl mit aufbauenden Workshops als auch mit individuellem Coaching.
Dieses Programm hat es erfordert, dass Stefan sich für knapp ein Jahr bei SoftwareONE einnisten musste und in die Organisation implementiert wurde, um genau dieses Großprojekt zu supporten und umzusetzen.
Er hat gearbeitet wie ein Stier, war flexibel wie ein Gummiband und fokussiert wie ein Jaguar. Er hat nie nachgelassen in den Workshops zu pushen, als auch in dem Coaching immer wieder penetrant zu hinterfragen und individuelle Aufgaben zu geben. Hört sich alles etwas übertrieben an, es war aber so. Stefan hat nicht nur unermüdlich gearbeitet, er hat sich zu 100% mit der Company identifiziert.
Dazu haben wir Stefan zu Anfang des Jahres sogar in die FY-Kicks-Off-Starts mit dem CEO und CxOs eingeladen, damit er den Spirit aus erster Reihe mitbekommen kann.
Wir wollten, dass Stefan Teil des Unternehmens wird, Zugriff auf unsere Systeme hat und insgesamt sich „Zu Hause“ fühlt und nicht als „Externer“.
Diese Entscheidung war goldrichtig. Vertrauen gegen Vertrauen.
Als kleines Fazit kann ich sagen: Nicht alle Leader kamen mit Stefan klar – das ist normal, denn Coaching ist etwas sehr Persönliches. Da „menschelt“ es – ein Glück, dass jeder noch diese Gefühle hat. :-)
Man kann auch sagen, dadurch dass für den einen oder anderen der Start schwergefallen war, weil einige Coaching mit Training verwechselt haben.
Aber mit diesen Anlaufschwierigkeiten in einem kompletten Transformationsprozess haben wir gerechnet, es einkalkuliert mit „BackUps“.
Wir haben gedacht, dass die Anerkennung in diesem Projekt nach 2 Monaten abgeschlossen ist – Stefan hat es in 1 Monat hingebracht.
Insgesamt haben wir, um das knappe Jahr Coaching messbar zu machen, mit Tests und anonymen Aufzeichnungen gearbeitet und einer kontinuierlichen Einstufung, sowie einem ausgefeilten Fragebogen, an dem jeder TN ca. 30 Minuten gesessen hat, um diesen zu Beantworten.
Die Auswertung dieser gesamten Parameter hat ergeben, dass sich die Steigerung der Führungsaufgabe, dem Verständnis die permanente Transformation zu fokussieren um ca. 15% verbessert hat. Wir haben mit 10% gerechnet. Was für ein Ergebnis, welches wir heute noch nachhaltig spüren.
Wir danken Stefan und als Resultat werden wir im Jahr 2022 ein neues differenziertes und diversifiziertes Leadership Maturity Framework aufsetzen und anbieten für alle Leader, die dann, interne Programme, als auch externen Support beinhalten wird. Auch hier wird Stefan, zusammen mit anderen, Teil des Ganzen werden.
Vielen Dank Stefan. Ich freue mich, dass Du auch selbst durch dieses Großprojekt weiter und sichtbar gewachsen bist als auch an Deine Grenzen gegangen bist, ohne die gute Laune oder den Fokus zu verlieren. Wir freuen uns auf eine weitere Transformation und Deinen Anteil an Unterstützung dazu - besonders unter den neuen spannenden und diversifizierten Gesamtkonzepten zur Entwicklung unseres gesamten Leadership Teams von SoftwareONE DACH unter dem Deckmantel von „Self-Supervised-Learning, KICKS and PEERS“ in 2022. Let grow together!
Jürgen Grabbert, SoftwareONE, Director Sales Development & Leadership Development
"Wir suchten für vier Messetage einen Moderator, der mit uns und unseren Kunden sowie Partnern aus dem Mobilitätsumfeld Ideation Sessions durchführt. Dank Stefan Wickenhäusers offener, empathischer Art haben sich alle Teilnehmer schnell aktiv beteiligt und angeregte Diskussionen stattgefunden. Kein Wunder, wo schon die gemeinsame Vorbereitung und ein erster Probeworkshop inkl. Nachbereitung sehr professionell, partnerschaftlich und unkompliziert abliefen.“
Julia Holze, Head of Marketing, Siemens Mobility GmbH
2019 hatten wir uns kopfüber und mit jeder Menge Begeisterung in das Abenteuer Firmengründung gestürzt.
Obwohl uns der Anfang geglückt ist und wir auch erste Erfolge verzeichnen konnten, haben wir nach einiger Zeit gemerkt: So ganz zufrieden sind wir in manchen Bereichen noch nicht mit uns.
Zentrale Fragen waren vor allem, wofür genau stehen wir eigentlich als inSyca? Was macht uns einzigartig und welche Werte sind uns wichtig?
Auf der Suche nach den Antworten war uns Stefan Wickenhäuser ein verständnisvoller und einfühlsamer Ratgeber, der wirklich etwas von der Materie versteht.
Mit seiner Unterstützung ist es uns gelungen, unsere Vision, Mission und Werte herauszuarbeiten und ein Bewusstsein dafür zu bekommen, wie wir von unseren Kunden wahrgenommen werden.
Die wertvollen Erkenntnisse und die Klarheit, die wir durch die Workshops mit Stefan gewonnen haben, kommen uns nicht nur in der Produktentwicklung zugute, sie machen auch Mut und bestärken uns, unseren Weg weiterzugehen.
Stefan hat uns in vielem die Augen geöffnet und es hat große Freude bereitet, mit ihm zusammenzuarbeiten.
Juni 2020 bis April 2021; Iwe Kardum, Geschäftsführer inSyca IT Solutions GmbH
Stefan Wickenhäuser habe ich als Referent bei der Weiterbildung zur Managerin für Innovation und digitale Transformation kennen gelernt. In diesem Workshop hat er es geschafft einen Geist der Veränderung bei allen Teilnehmern zu wecken und uns in vielerlei Hinsicht zum Umdenken, querdenken und anders denken inspiriert. Was uns Menschen oft sehr schwer fällt in Veränderungsprozessen ist gar nicht so sehr die Idee (davon gibt es viele), sondern „das Anfangen“ und „das Sich-Trauen-ohne-Angst-vor-Fehlern“ (Fail culture ist für viele nur ein Modebegriff ohne Bedeutung). Stefan hat an einem der ersten Tage gesagt, dass es ein Prozess bei uns ist, eine Art Entwicklung hin zur digitalen Transformation. Er hat diese Aussage nicht nur durch sein theoretisches Wissen bestätigt, sondern uns mit seiner Moderation und auch Anleitung dazu verführt, die gelernten Fähigkeiten mit Spannenden Techniken und coolen Werkzeugen aus zu probieren. Ich durfte alles in einem geschützten Raum einfach ausprobieren, hatte durch sein Zutun keine Angst mich zu blamieren und habe dadurch enorm viel gelernt, was ich gleich im täglichen Arbeitsalltag einsetzen konnte. Er weiß die Menschen zu motivieren, zu inspirieren und am aller wichtigsten beim Tun zu begleiten, nachdem er dazu den Weg erst möglich gemacht hat. Für unsere gemeinsame Reise in die einzig richtige Richtung – in Richtung Zukunft – ist er der perfekte Begleiter – mein Veränderungsflüsterer!
Catarina Gryska, Teilnehmerin zur Managerin für Innovation und digitale Transformation
Das Ziel war neue Geschäftsideen zu entwickeln. Es sollten neue, im Idealfall orts- und zeitunabhängige Einnahmequellen hinzukommen. Wir haben 26 neue Ideen gefunden und daraus zwei neue Geschäftsmodelle erarbeitet. Diese befinden sich nun in der Umsetzung.
Februar bis März 2020
In einer spielerischen Umgebung haben wir Startups gegründet, neue Ideen entworfen und diese vor unserem Kunden vorgestellt. Gemeinsam haben wir diese Ideen betrachtet und aus dieser Zusammenarbeit viel gelernt. Es wurden neue Perspektiven erarbeitet.
Januar 2020
Entwicklung einer Innovationsveranstaltung für bis zu 12.000 Besucher und ca. 80 Teilnehmer (Ausstellende Unternehmen/Organisationen).
Dies beinhaltete das komplette Konzept der Teilnehmer (Unternehmen und Organisationen), ein Konzept für die Besucher (B2C) und das Rahmenprogramm. Dazu gehörte: CoCreation-Sessions, Moderationskonzepte, Hackathon, SCRUM-Workshops, besondere UX-Beratung und programmieren lernen für Kids.
"Stefan hat mit seinem Spiel "Veränderte Perspektiven!" im Workshopformat unseren Vertrieb andere Perspektiven aufzeigen können. Durch seine motivierende und inspirierende Art hat er den Kolleginnen und Kollegen neue Sichtweisen näher bringen und eine verstärkte Kundenorientierung vermitteln können!“
Vice President ERP Software Hersteller
"Unser Vertrieb hatte nicht den gewünschten Erfolg. Durch die Unterstützung von Stefan Wickenhäuser haben wir unsere Kunden in den Fokus gerückt, den Vertrieb darauf ausgerichtet und somit auch ein verändertes Bild erhalten. Besonders hatte uns überrascht, dass Stefan Wickenhäuser drei Zielkunden im Vorfeld interviewt, die Ergebnisse aufbereitet und in den Workshop hat mit einfließen lassen. Da hatte es richtig "klick" gemacht!“
Geschäftsführer IT-Systemhaus
"Für uns war Stefan Wickenhäuser ein idealer Inspirator. Sein Fachwissen, seine Erfahrungen und seine lebendige Moderation begeisterten die Teilnehmer ab der ersten Minute und sorgten für eine äußerst produktive Stimmung. Das Thema „Perspektivenwechsel" wurde mit seinen kreativen Workshop-Methoden lebendig und vor allem nachhaltig gestaltet, wie die vielen Diskussionen und Reaktionen der Teilnehmer im Anschuss zeigten. Sicher war das nicht der letzte Talkup von Stefan bei uns.“
CCO, Events
"Wir hatten Stefan Wickenhäuser als Referent zu unserer Kundenveranstaltung über das Thema „neue Chancen durch Digitalisierung“ eingeladen. Unsere Besucher waren absolut begeistert, wie professionell und kompetent er das Thema als Kurz-Workshop anging und er dadurch neue Horizonte bei den Teilnehmern öffnete.“
Jürgen Natter, Geschäftsführer pro4dynamix GmbH
"Ich habe schon öfter mit der Methode „Business Model Canvas“ gearbeitet. In dieser Form, wie es Stefan Wickenhäuser uns Näher gebracht hat, war es neu für uns. Dieser Tag hat uns wirklich weitergebracht und wir wissen nun, welche Punkte wir in unserem bestehenden, sowie im neuen Geschäftsmodell angehen werden.“
Uwe Holzvoigt, Vorstand Anylink Systems AG
"Stefan Wickenhäuser führte sehr professionell durch den Online-Workshop. Durch die sehr strukturierte und klare Vorgehensweisel konnten die für uns entscheidenden Fragen herausgearbeitet und mögliche Lösungsansätze skizziert werden. Sehr effizient und effektiv, Wir haben einiges an „Hausaufgaben“ mitgenommen. Sehr zu empfehlen für alle Unternehmen, die einen pragmatischen Ansatz und eine agile Umsetzung favorisieren.“
Markus Stinner, Geschäftsführung microCAT GmbH
"Ein wirklich dynamischer Workshop, der motiviert und die Teilnehmer auf eine Reise mit nimmt! Ich wurde auf Defizite aufmerksam gemacht, ohne in die Versuchung zu geraten, mich beleidigt zurück zu lehnen. Wir werden mit Stefan zukünftig partnerschaftlich zusammenarbeiten.“
André Baldini, Geschäftsführung insendo GmbH
"Durch den Workshop haben wir gemeinsam mit Stefan durch geschickte und vollständige Fragestellungen eine klare Sicht auf die Dinge erarbeitet, konnten unsere strategischen Entscheidungen untermauern, hinterfragen und korrigieren. Wir haben eine andere Perspektive auf unsere Vertriebsstrategie einnehmen können und wissen nun, wie und welche Punkte wir als nächstes angehen werden.“
IT-Systemhaus, Geschäftsführung
"Stefan hat souverän durch den Geschäftsmodell-Workshop geführt. Mit klarem Blick und präzisen Fragen hat er die wesentlichen Punkte herausgearbeitet. So konnten wir uns in kurzer Zeit und sehr effizient einen Überblick verschaffen, Chancen und Risiken identifizieren und Handlungsoptionen entwickeln. Sehr empfehlenswert für alle, die mit einem Schnell-Check ihr Geschäftsmodell zukunftsfähig machen wollen.“
Dr. Hans-Wilhelm Eckert, Geschäftsführung momentum communication
"Stefan Wickenhäuser hat uns durch die verschiedenen Perspektiven überrascht. Durch diese veränderte Sichtweise haben wir neue Informationen gewonnen, die wir direkt umsetzen konnten. Auch die vier verschiedenen Fragestellungen waren neu für uns. Dadurch haben wir gelernt was wir wollen. Und auch was wir auf gar keinen Fall wollen. Stefan hat durch seine Vorgehensweise inspiriert und wir freuen uns auf die nächsten gemeinsamen Workshops mit ihm!"
Automotive Zulieferung, Manager BU Fahrzeug
"Sehr professionell, wie Stefan Wickenhäuser es in wenigen Minuten erreicht hat, die Teilnehmer mitzunehmen. Die Teilnehmer hatten im Workshop großen Spaß daran den Perspektivwechsel in die Rolle der Kunden zu vollziehen und ich bin davon überzeugt, dass viele in Zukunft davon profitieren können.“
Manfred Stetz, Geschäftsführung United Planet GmbH
"Digitalisierung in Langenbach - Chancen für Gewerbe und Unternehmer“ nahm uns Stefan Wickenhäuser im Rahmen der Langenbacher Unternehmer Plattform mit auf eine spannende Reise durch die Geschichte der Digitalisierung und gab den Teilnehmern hierbei neue Impulse für den Schritt in die eigene digitale Zukunft.“
Dr. Dorothee Freman, Langenbacher CSU Gemeinderätin
"Stefan Wickenhäuser war eine Bereicherung für unsere Fachkonferenz. Von der Vorbereitung, über den Impuls-Vortrag bis hin zur Moderation des Digital-Workshops – stets professionell und ein sehr kompetenter Redner.“
Veranstaltungsteam VerkehrsRundschau Events, Springer Fachmedien München
"Durch Stefans Beratung haben wir nun ein neues Provisionsmodell einführen können. Es ist transparent und für alle verständlich. Somit können sich alle auf ihre Ziele konzentrieren!"
IT-Systemhaus, Geschäftsführung
"Stefan Wickenhäuser hat uns durch sein Coaching Zeit für unser Kerngeschäft geschaffen, neue Einsichten auf den Markt ermöglicht und uns in der Etablierung neuer Absatzkanäle unterstützt."
Julio Brinkmann, Geschäftsführung
"Wir sind an einem Tag unserem Unternehmen schnell und zielsicher auf den Grund gegangen und haben 9 Digitalisierungsprojekte freigelegt! Ein wichtiger Meilenstein zur Zukunftssicherung des Unternehmens. Kann und sollte man sich gönnen."
Full-Service-Werbeagentur, Geschäftsführung